Im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) 2017 zeigt die Marktkirche vom 19.9.–20.10.2017 die Ausstellung „Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt: Aristides de Sousa Mendes – ein Beispiel für Zivilcourage“.
An den Vormittagen vom 19.9.–20.10. gibt es in Kooperation mit dem Bundesprojekt „Demokratie leben!“ ein kostenloses, 90-minütiges pädagogisches Begleitprogramm für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 9. Einige Plätze sind noch frei, interessierte Schulen können sich kurzfristig melden bei: Jonas Ploeger, Koordinierungs- und Fachstelle für „Demokratie leben!“, Tel. 0201-88 54 405, E-Mail: j.ploeger@jh-essen.de.
Das Begleitprogramm wird interaktiv gestaltetet und greift Themen auf wie Selbstwirksamkeit, Zivilcourage, Freiheit und Autorität. Im Mittelpunkt steht die Frage, was ein einzelner Mensch mit Zivilcourage bewirken kann.
Zum Hintergrund: Aristides de Sousa Mendes gilt als „portugiesischer Schindler“. Als Generalkonsul von Bordeaux rettete er, gegen den Willen der Salazar-Diktatur, rund 30.000 Menschen vor den Nazis.
Die Mendes-Ausstellung wird gefördert vom RVR und vom Kommunalen Integrationszentrum Essen.
Mehr Informationen zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“: www.demokratie-leben.de
Beitragbild: Die Ausstellung über Aristides de Sousa Mendes wurde vom Verein ViVer – Vision und Verantwortung e. V. konzipiert und ist im Rahmen der IKW 2017 erstmals in Essen zu sehen. Foto: ViVer
Mehr Informationen erhalten Sie aus der Pressemitteilung vom 04.09.2017.