Planken beweisen Mut in 2020 – Galerie online

Jedes Jahr gestalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ganz Essen die Planken der Arche Noah und damit die symbolische Außenhülle des Schiffes.

Die kreativen Arbeiten sind stets ein Blickfang beim großen Stadtfest. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für diese tollen Arbeiten.

Ganz besonderer Dank gilt an das Zukunft Bildungswerk und der Beauftragten Künstlerin Frau Ayla Eskin, die das Projekt vor Ort betreut hat.

Plankengalerie 2020

Nach Wien – Wie wir dem Terrorismus seinen Nährboden entziehen

Terror besiegt man nicht mit Koranversen, sondern indem man etwas in Augenschein nimmt, was bisher nur ein Randthema ist: die Täterbiografien am Rande der Gesellschaft. Von Muhammad Sameer Murtaza

„Der politische Islam richtet sich gegen uns alle und ist viel gefährlicher als der Jihadismus und Salafismus, weil er viel subtiler, nämlich in Krawatte und Anzug, auftritt. Das durchschauen viele Politiker noch nicht, mit denen ich rede“, so der Religionspädagoge Mouhanad Khorchide vor wenigen Wochen in der Zeitung Der Standart. Nicht nur verharmloste Khorchide damit den islamisch verbrämten Terrorismus und trivialisierte seine Opfer und deren Angehörigen, obendrein offenbart er seine offenkundige Ahnungslosigkeit. Gut also, wenn Politiker skeptisch sind, denn der IS ist noch lange nicht geschlagen.

Diese Terrororganisation besiegt man nicht mit einer esoterischen Barmherzigkeitstheologie oder dem Jonglieren mit Koranversen, sondern indem man etwas in Augenschein nimmt, was bisher nur ein Randthema ist: die Täterbiografien.

Das Lesen religiöser Schriften lässt niemanden von heute auf morgen zum Extremisten werden, das beweisen uns täglich 1,8 Milliarden Muslime. Diese stupide Kausalverbindung hat zur Folge, dass bis heute Extremismus im Namen des Islam nicht wirklich tiefgründig, nämlich auf der psychologischen und ökonomischen Ebene, verstanden wird. Nach Karl Marx prägt das gesellschaftliche Sein des Menschen sein Bewusstsein. Die Lebenswelt vieler junger Menschen, ob sie nun in Kairo oder in den Vororten von Paris leben, ähnelt sich auf erschreckende Weise. Früher konnten junge Menschen in Europa ohne Schulabschluss oder Ausbildung in den Fabriken und an den Fließbändern noch eine Anstellung finden. Sie konnten sich ihren Lebensunterhalt verdienen, heiraten und eine Familie gründen. Sie wurden ein aktiver Teil ihrer Gesellschaft. Doch die Arbeitswelt hat sich gewandelt. Wer heute keinen Schulabschluss, keine Ausbildung oder nur einen Haupt- oder Realschulabschluss vorweisen kann, der steht abgehängt am Rande unserer Bildungsgesellschaft und ist damit zugleich von der Teilhabe ausgeschlossen. Qualvoll hangeln sich diese jungen Menschen von Leiharbeitsjob zu Leiharbeitsjob, von Zeitverträgen zu Zeitverträgen und verdienen gerade so viel, dass es zum Überleben reicht. Sie gehören zu der Zunft der berufstätigen Armen ohne Zukunft. Hausen tun sie in tristen, funktionalen, engen Wohnungen an den Rändern unserer Städte gleich Hühnern in Legebatterien. Gerade die männlichen Verlierertypen gelten in der Partnerwahl als die schlechte Wahl. Da sind sie nun also und sitzen ihre Lebenszeit ab. Sie können nicht die verantwortungsvollen Ehemänner und auch nicht die stolzen Väter sein, die sie gerne sein möchten. Und sie fangen an, die Lügen der westlichen Spaß- und Konsumgesellschaft zu durchschauen. Sie wurden betrogen. Nicht jeder kann ein Superstar, ein erfolgreicher Rapper oder ein Profi-Boxer werden. Berühmtheit, Reichtum und Luxus stehen nicht allen offen. Teilhabe, Wohn- und Lebensqualität sind gekoppelt an Einkommen. Diese abgehängten jungen Menschen stehen am Rande, ohne Sinn, ohne Wert, ohne Bedeutung für die westlichen Gesellschaften. Somit sind sie zugleich frei alles zu tun, was sie wollen, denn sie haben nichts zu verlieren. (Weiterlesen auf MIGAZIN)

Quelle: MIGAZIN, www.migazin.de

ABSAGE: Lesung und Gespräch „Unsere neue Heimat“

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der steigenden Corona Infektionszahlen in Essen hat die Fachbereichsleitung des Kommunalen Integrationszentrums Essen (als Veranstalter) zum Schutze aller Beteiligten entschieden, dass die untenstehende Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann.

Unsere neue Heimat: Lesung und Gespräch: Ein generationsübergreifender Austausch über Migration
am Donnerstag, 29. Oktober 2020 um 18:00 Uhr im VielRespektZentrum.

Deshalb wird die Veranstaltung zur Verhinderung der Ausbreitung Corona Infektion in Essen abgesagt.
Bleiben Sie gesund! Halten Sie Abstand.

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

Broschüre „Religiöse Vielfalt im Kontext von Migration und Einwanderung“ erschienen

Religiöse Vielfalt ist heute Normalität in der Stadt Essen. In den letzten 70 Jahren ist zum Christen- und Judentum eine Vielzahl weiterer Religionen hinzugekommen. Religiöse Einrichtungen von Muslimen, Buddhisten, Hindus, Sikhs und Bahais sind nun in Essen genauso ansässig wie zahlreiche orthodoxe Kirchen und die neue Synagoge. Darüber hinaus hat sich die schon immer vorhandene christliche Pluralität noch erweitert. Wöchentlich finden z.B. in mindestens 17 verschiedenen Sprachen christliche Gottesdienste in Essen statt.

Die vorliegende Broschüre «Religiöse Vielfalt in Essen im Kontext von Migration und Einwanderung» bietet einen Überblick über die Gemeinden, die vor allem im Zusammenhang von Migrationsprozessen entstanden sind. Sie versteht sich als einen Beitrag zu mehr Transparenz in dieser Debatte. So kann anhand des Stadtplans die Verteilung und die Zahl von Gemeinden in den Stadtteilen abgerufen werden. Essener Bürger*innen erhalten zusätzlich Daten und Fakten über einzelne Religionen. Die Texte zu den Einführungen in die jeweiligen Religionen stammen von ausgewählten Religionswissenschaftlern und Experten.

Hier können Sie die Broschüre herunterladen (PDF, 6 MB)

„Haste mal ‘ne Zukunft“

Literatürk Festival startet am 9. November 2020 in seine 16. Auflage

Das internationale Literaturfestival Literatürk startet am 9. November 2020 in seine 16. Auflage. Mit dem Motto „Haste mal ‘ne Zukunft“ richtet es den Blick auf ein unbestimmtes Morgen voller Ungewissheiten – und Möglichkeiten. Bis zum Festivalschluss am 18. November stehen insgesamt siebzehn spannende Lesungen und Diskussionen mit namhaften Autor*innen auf dem Programm. Die Veranstaltungen des Literatürk Festivals werden in diesem Jahr entweder Live – überwiegend in Essen und unter Beachtung der Corona-Auflagen – oder zum ersten Mal online stattfinden. Schreib- und Übersetzungsworkshops, die nunmehr 16. Ausgabe der Essener Anthologien für Schüler*innen und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet, ein Poetry-Slam sowie eine neue Produktion des Theater Freudenhaus ergänzen das Festivalprogramm.

Den Auftakt macht die türkische Starautorin Aslı Erdoğan am 9. November im Filmstudio Glückaufhaus in Essen. Aslı Erdoğan ist eine mutige und unangepasste Autorin, die stets unbequeme Themen in den Fokus nimmt. Weitere starke Stimmen der Literaturszene sind: Olivia Wenzel, Ilija Trojanow, Niklas Maak, sowie der Nahost-Experte Michael Lüders, der in diesem Jahr mit einem packenden Roman in Erscheinung getreten ist, und die Spiegel-Bestseller-Autorin Zöe Beck. Alle Autor*innen; Musiker*innen und Künstler*innen sind eingeladen, sich des Themas Zukunft aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu nähern. Zur Einstimmung veröffentlicht das Literatürk Festival einen von Feridun Zaimoğlu eigens zum Festivalmotto geschriebenen und eingelesenen Text auf der Festival-Website und den Social-Media Kanälen des Literatürk Festivals.

Alle Veranstaltungen des Literatürk Festivals sind in deutscher Sprache oder werden mit deutscher Übersetzung präsentiert. Das vollständige Programm finden Sie unter www.literatuerk.com.

Das Festival…

Das Literatürk Festival wird organisiert von Semra Uzun-Önder, Fatma Uzun und Johannes Brackmann. Träger ist das Kulturzentrum Grend e.V./Essen. Literatürk 2020 wird gefördert von: Kunststiftung NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen, Stadt Essen/Kulturamt.

Das Festivalmotto…

Das Nachdenken über unsere Zukunft ist eine herausragende menschliche Fähigkeit. So wie die Literatur kein Protokoll der Gegenwart ist, dafür aber den Raum des Möglichen erweitert, ermöglicht uns das Nachdenken über die Zukunft die Vorstellung einer alternativen Gegenwart. Sich die Zukunft vorzustellen ist einerseits eng verknüpft mit Hoffnungen auf eine Verbesserung der Lebensverhältnisse sowie mit Planbarkeit, Sicherheit und Kontinuität – andererseits mit Ängsten, Sorgen und der Ungewissheit, was die Zukunft bringen wird. Wie massiv die Auswirkungen einer Vorstellung von Zukunft sein können, wenn sich die Zukunft unserem Einfluss entzieht, zeigte sich nicht zuletzt in der Corona-Krise und dem Ringen um Gewissheiten. Doch auch der Klimawandel, die Digitalisierung, das Erstarken rassistischer und rechtsextremer Ideologien wie Politiken und der ungezügelte Finanzkapitalismus sind nur einige der großen Herausforderungen, denen wir uns in der Gegenwart stellen müssen.

Die Pressemitteilung zum 16. Literatürk-Festival können Sie sich hier als PDF-herunterladen.

Frohnhausen: Einladung zum ersten digitalen Arche-Dialog

Wir laden euch ganz herzlich zu einem ersten digitalen Schnupperdialog ein. Wir, das sind Menschen, die mit euch im Stadtteil leben und denen ihr meist nur im Vorbeigehen begegnet.

Im Rahmen der Arche Dialoge online lernen wir uns kennen und kommen miteinander ins Gespräch: offen, ehrlich und mit echtem Interesse an dem, was jeder von uns zu sagen hat. Die Besonderheit an diesem neuen Format liegt darin, dass wir uns nicht im realen Leben, sondern im digitalen Raum begegnen. In Zeiten von Corona möchten wir gemeinsam mit euch diese neuen Wege gehen.

Aufbau einer digitalen Dialoggruppe
Eine digitale Dialoggruppe besteht maximal aus 6 Personen, damit alle Teilnehmenden hinreichend Raum finden, sich einzubringen und von anderen etwas erfahren können. Der Dialog wird über die Videokonferenz-Plattform Zoom angeboten. Ihr benötigt einen Computer oder ein Smartphone mit Mikrofon- & Kameraoption.

Die Teilnehmenden legen die Themen der Arche Dialoge online selbst fest (z. B.: aktuelle Zeitfragen, Themen aus Frohnhausen etc.). Für eine offene und wertschätzende Atmosphäre sorgen die Dialogbegleiter*innen.

Schnupperdialog – wer ist dabei?
Wir starten mit einem Schnupperdialog am 28.10.2020, 19-21 Uhr. Bei Interesse folgen 5 weitere Termine.

Lust bekommen, an den Arche Dialogen online bzw. am Schnupperdialog teilzunehmen?
Dann meldet euch gerne bis zum 20.10. beim Stadtteilprojekt Frohnhausen. Kontakt: i. A. Janna Klompen (Stadtteilmoderatorin, ISSAB der Universität Duisburg-Essen), Mail: janna.klompen@uni-due.de, Tel.: 0178/1870223.

Nach der Anmeldung bekommt ihr eine Anmeldebestätigung sowie am Tag des Dialogs einen Zoom-Link, den ihr kurz vor dem Termin öffnet und über den ihr zum Arche Dialog online gelangt.

Vorbereitungskreis:
Michaela Langenheim (Dialogbegleiterin), Pastoralreferent Markus Tiefensee (Initiativkreis Religionen in Essen), Kerstin Palluch (Stadtteilarbeit Frohnhausen, Jugendamt Essen), Johannes Pieper (gottunddasleben.de) & Annika Reckewell (Theologin).

Hier können Sie den Einladungsflyer herunterladen.

Philharmonie Essen: Einladung zur Konzertreihe „Sounds of Heimat“

Eine musikalische Brücke zu frischen Sounds aus aller Welt

Kaum ein Ort bildet das Miteinander verschiedener Generationen und Nationalitäten so vielfältig ab wie ein Konzerthaus. In der Philharmonie Essen stehen Musiker aus der ganzen Welt auf der Bühne und zeigen, dass die Sprache der Musik international ist. Durch das in der Spielzeit 2017/2018 ins Leben gerufene Weltmusikfestival, das in der ersten Ausgabe „Sounds of Africa“ präsentierte, wurde mit „From East to West“ in der Spielzeit 2019/2020 ein weiterer Schritt unternommen, nicht nur spannende Musik zu präsentieren, sondern auch Künstlern mit einer ganz anderen musikalischen Sozialisation und Identität eine Plattform zu bieten. Der musikalische Horizont zwischen Orient und Okzident soll nun erweitert werden.

Sich am richtigen Platz fühlen, Gleichgesinnte finden und einfach sein, wer man will – das kann man fast überall auf der Welt. Denn „Heimat“ ist kein Ort, sondern ein Gefühl – und wo wirken Emotionen so verbindend wie in der Musik, mit der man sich auch ohne Worte versteht. Dem möchte auch der neue Titel der Reihe „Sounds of Heimat“ entsprechen. Ein Austausch zwischen professionellen Musikern unterschiedlicher Herkunftsländer, Musikgenres zwischen Tradition und Moderne, Klassik und Jazz, internationalen und regionalen Ensembles ist dabei der wesentliche Gedanke der Reihe.

17. September 2020 – 20:00 Uhr
Berlin Oriental Quartet „Von Bach bis Brahem“

18. Dezember 2020 – 20:00 Uhr
Ayça Miraç „Lazjazz“

17. Januar 2021 – 20:00 Uhr
Denge Destan

21. März 2021 – 20:00 Uhr
Kioomars Musayyebi Quartett

Mehr Infos zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier oder auf dem Veranstaltungsflyer.

Eintrittskarten zum Preis von € 8,00 sind im TicketCenter (II. Hagen 2, 45127 Essen) sowie per telefonischer (T 02 01 81 22-200)  oder E-Mail-Bestellung (tickets@theater-essen.de) erhältlich. Bitte geben Sie im Rahmen des Corona-Schutzkonzeptes schon bei der Bestellung Ihre komplette Anschrift inklusive E-Mail-Adresse und Telefonnummer an. Weitere Informationen unter: https://www.theater-essen.de/karten/

Veranstalter: Philharmonie Essen in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Essen, der Integrationsagentur der AWO Essen, dem Netzwerk der fünf syrischen Vereine und dem Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.

Textquelle: Philharmonie Essen, www.philharmonie-essen.de – Beitragsbild: Philharmonie Essen

 

Das Programmheft der Arche Noah Essen 2020 ist online

Liebe Freunde der Arche Noah Essen,

wir freuen uns sehr, Ihnen hiermit das Programmheft der Arche Noah Essen 2020 zu präsentieren. Trotz der aktuellen Situation haben wir es geschafft, ein interessantes Angebot im Rahmen der Interkulturellen Woche und darüber hinaus in Essen zu organisieren.

Weitere Materialien zum aktuellen Veranstaltungsjahr finden Sie hier.

 

Lesung und Fotoausstellung: „Orte der Erinnerung“

Lesung und Fotoausstellung: „Orte der Erinnerung – Gegen menschenverachtende Ideologien“

Angebot für Essener Schulen
Lesungsangebot für Essener Schulen – ab Jahrgangsstufe 9
Dauer: zwei Schulstunden – Kosten: keine
Veranstaltungsdaten: nach Vereinbarung in den Monaten September/Oktober/November 2020

Terminvereinbarung und Detailabstimmung:
Tanju Dilekli, Kommunales Integrationszentrum Essen, Telefon: 0201 88-88472, E-Mail: tanju.dilekli@interkulturell.essen.de
Olaf Eybe, Autor und Fotograf, Telefon: 0201 268404, E-Mail: info@eybeeybe.de

Hintergrundinfos
Der Autor, Historiker und Fotograf Olaf Eybe ist seit vielen Jahren auf Spurensuche an Gedenkorten in Osteuropa. Sein Schwerpunkt ist dabei die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Seine Gedichte und Kurztexte hat er bereits bei zahlreichen Veranstaltungen in Deutschland und Polen vorgestellt. Immer wieder nimmt er eine klare Position gegen neue und alte rechtsradikale Tendenzen in unserer Gesellschaft ein.

Zum Holocaust-Gedenktag 2020 initiierte er eine Wanderausstellung seiner Fotos aus der KZ-Gedenkstätte Auschwitz und aus Babyn Jar, einem Ort bei Kiew, an dem eine der größten Massenerschießungen des 2. Weltkrieges stattfand.

An Essener Schulen wird Olaf Eybe in den nächsten Monaten eine Auswahl seiner Kurztexte vortragen und Fotos präsentieren. Im Anschluss an seine Lesung (45 Minuten) besteht die Möglichkeit mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Er erzählt von seinen Reisen an Orten der Erinnerung und seinen Begegnungen mit Zeitzeugen und anderen Erinnerungsarbeitern.

Die Lesung gehört zum Begleitprogramm der Fotoausstellung „Orte der Erinnerung – Gegen menschenverachtende Ideologien“, die vom 18. September bis zum 09. Oktober 2020 in der St. Laurentius Kirche zu sehen ist. Olaf Eybe präsentiert dort ungewöhnliche Bilder zum Thema Holocaust.

Die Texte und Fotos sind empfohlen für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9. Es werden die Themenfelder Holocaust, Nationalsozialismus, Rechtsradikalismus, Antisemitismus, Erinnerungskultur, Gewalt und Verständigung angesprochen.

Die Lesungen sind eingebettet in die Aktivitäten der Regionalen Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien in
NRW e.V. und des Arche Noah Projektes. Das Arche Noah-Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Initiativkreises Religionen in Essen (IRE), der Stadt Essen (Fachbereich Kommunales Integrationszentrum Essen) und weiterer Kooperationspartner für Frieden, Völkerverständigung, Toleranz und Respekt zwischen den Religionen und der kulturellen Vielfalt in unserer Stadt. Es steht gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus und für ein friedliches Zusammenleben der unterschiedlichen Menschen und den respektvollen Umgang mit anderen kulturellen Lebensweisen und Glaubensbekenntnissen. Die Veranstaltung wird unterstützt mit Mitteln des Kulturamtes der Stadt Essen.

Lesung: September/Oktober/November 2020 in Ihrer Schule
Bitte setzen Sie sich kurzfristig zur Terminvereinbarung mit Olaf Eybe (Autor und Fotograf) oder Tanju Dilekli (KI) in Verbindung und buchen Sie eine Lesung mit Olaf Eybe an Ihrer Schule.

Die Anzahl der kostenfreien Lesungen ist begrenzt!

Orte der Erinnerung – Gegen menschenverachtende Ideologien
Fotoausstellung von Olaf Eybe
18.09. bis 09.10.2020, jeweils von 10 bis 18 Uhr (nicht während einer Messe)
St. Laurentius, Laurentiusweg 18, 45276 Essen

Auf Wunsch kann die Lesung auch in der Ausstellung stattfinden.

Mehr Informationen erhalten Sie auch über die Ankündigung sowie die Einladung zur Ausstellungseröffnung am 18.09.2020.

Arche-Workshops zum Thema „Mut zeigen – Zusammenhalt erfahren“

Ein Workshop-Angebot der Arche Noah Essen: „Mut zeigen – Zusammenhalt erfahren“

Bezugnehmend zu dem diesjährigen „Arche Noah“-Thema „Mut zeigen – Zusammenhalt erfahren“, wird dieser Workshop von Schauspieler und Pädagoge Carsten Keller entwickelt und durchgeführt.

Ziel des Workshops ist es, Jugendliche zu einer künstlerischen Auseinandersetzung mit den Begriffen Mut, Zusammenhalt, Angst, Ausgrenzung (…) zu bewegen und mittels Theater auf Fragen zu reagieren.

Was ist Mut, was ist Angst? Woher kommen die Gefühle? Vor welchen Gefahren kann mich Angst bewahren? In welchen Situationen kann Angst hindern oder unterdrücken? Wann ist es wichtig, Mut zu zeigen und Angst zu überwinden und Zusammenhalt zu stärken?

Benötigt wird für die Durchführung ein Raum (Theaterraum/Turn-halle/Aula/gr. Klassenraum), in dem der Workshop stattfinden und evtl die Abschlusspräsentation erfolgen kann.

Die Inhalte der vier Unterrichtseinheiten (bzw. zwei Unterrichtseinheiten) & pädagogische Ziele

Der Workshop ist konzipiert für Schülerinnen und Schüler (SuS) der Klassen 8 & 9. In Ausnahmefällen können auch SuS der 7. & 10. Klassen teilnehmen.

Für die Durchführung sind vier Unterrichtsstunden (UE) geplant, kann aber auch auf zwei UE gekürzt werden.

Der Workshop gliedert sich in folgende Einheiten:

Erste Schulstunde: Vorstellungsrunde und Erklärung des Workshoptages. Erstes Brainstorming und gegebenenfalls erste basale Theaterübungen.

Zweite und dritte Schulstunde: Die zweite Schulstunde beginnt mit einem Gespräch über individuelle Erfahrungen rund um das Thema und dem Sammeln weiterer zugehöriger Begriffe. Die Gegensätze Mut, Angst, Zusammenhalt, Ausschluss & weitere gesammelte Begriffe werden besprochen: Wo kommt Angst her? Wovor kann Angst schützen-woran hindern? Wofür sind Zusammenhalte gut?

Durch Improvisationen und Schauspielübungen zu den gefundenen Begriffen werden von den Schülern kurze Dialoge und Mini-Szenen entwickelt.

Die Dialoge werden in der dritten Stunde in eine Gesamtszene eingeflochten und geprobt. Gerade in dieser Phase des Workshops können die SuS durch Mut Zusammenhalt erfahren.

Vierte Schulstunde: Für den Abschluss des Tages wird von den SuS eine kurze Präsentation erarbeitet.

Die Abschlusspräsentation dient dazu, den SuS die Möglichkeit zu geben, ihre Ergebnisse des Tages in einer kleinen Aufführung zu zeigen. Die Aufführung bildet den Abschluss des Tages und entlässt die SuS mit einem positiven Gefühl, welches für die Langzeitwirkung der Workshopinhalte unerlässlich ist.

Darüber hinaus werden durch das positive Gruppenerlebnis Teamfähigkeit und Sozialkompetenz gefördert.

Da es immer mal vorkommen kann, dass es SuS gibt, die sich nicht für die angebotene Workshop-Thematik begeistern lassen, gibt es für diese SuS vereinzelt die Möglichkeit, den Workshopleiter als „Technischer Assistent“ zu unterstützen.

Die SuS haben hier die Möglichkeit, trotz einer Außenseiter-position wichtiger Teil der Gemeinschaft zu sein und einen Beitrag für das Gelingen der Abschlusspräsentation beizutragen.

* Die aktuellen Regelungen der CoronaSchVO werden beachtet.

Folgende Hotlines stehen für Buchungen + Rückfragen zur Verfügung: Carsten Keller – 0201 84677011 und Tuncer Kalayci – 0201 8888478

Den Angebotsflyer können Sie sich hier herunterladen.

Mobilitea macht Halt am Rathaus Porscheplatz

Das Projekt Mobilitea hat eine verbindende Idee: über unterschiedliche Teetraditionen ins Gespräch zu kommen und damit Begegnungen zu schaffen, ist die Geschichte dahinter. Denn Tee gibt es fast überall auf der Welt und ist damit ein einladendes Gesprächsthema, um sich über unterschiedliche Kulturen auszutauschen. Seit dem Sommer 2017 fährt das Team von Mobilitea zunächst mit einem Fahrrad inklusive Anhänger durch den Essener Stadtteil Katernberg und bereitet verschiedenste Teesorten zu. Mittlerweile ist aus dem Fahrrad ein motorisiertes Tea-Mobil geworden, das von der Jugendberufshilfe Essen nach allen Wünschen des Projektteams umgebaut wurde, und einen deutlich größeren Radius hat.

Heute (7.8.) hat das Tea-Mobil Halt am Rathaus Porscheplatz in der Essener Innenstadt gemacht. Oberbürgermeister Thomas Kufen und Sozialdezernent Peter Renzel haben es sich nicht nehmen lassen, dem Mobil einen Besuch abzustatten.

„Die Idee, in Stadtteile und Nachbarschaften zu gehen und einen Ort zu schaffen, an dem es ganz einfach ist, zusammenzukommen, finde ich toll“, so Oberbürgermeister Thomas Kufen. „Im Alltag begegnet man sich häufig eben doch nur zwischen Tür und Angel. Für einen kurzen Plausch stehen bleiben viele oft nur bei Personen, die sie schon kennen. Wer neu im Viertel oder der Nachbarschaft ist, hat es oft nicht leicht, ins Gespräch zu kommen. Aber bei einer Teelänge und einem schön bereiteten Tisch, ist die Begegnung schon viel einfacher.“

Um das Projekt, das durch Mittel des Programms Soziale Stadt gefördert wird, hat sich inzwischen der Verein „Viertelimpuls“ gegründet, der mit viel Engagement und Ehrenamt weiter wächst. Seit Ende Juli ist das Tea-Mobil auch im ganzen Stadtgebiet unterwegs. Mehr Infos und Haltepunkte Mobilitea gibt es hier: https://mobilitea.de/

Quelle: Stadt Essen, www.essen.de – Beitragsbild: Moritz Leick, Stadt Essen

Projektkoordinator/-in für die „Arche Noah Essen“ gesucht

Projektkoordinatorin / Projektkoordinator (w/m/d) für die „Arche Noah Essen“ gesucht

Wir über uns:

Das Arche Noah-Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Initiativkreises Religionen in Essen (IRE), der Stadt Essen (Kommunales Integrationszentrum Essen) und weiterer Kooperationspartner für Frieden, Völkerverständigung, Toleranz und Respekt zwischen den Religionen und Kulturen in unserer Stadt.

Träger des Projekts ist die Fördergesellschaft Kultur und Integration gGmbH.

Über das Projekt

Das Arche Noah Projekt bildet den Schwerpunkt der Interkulturellen Woche in Essen. Die Essener Initiatoren bieten allen Essener Einrichtungen und Partnern die Möglichkeit an, über das Religiöse hinaus auch die wesentlichen interkulturellen Aspekte, die unsere Gesellschaft betreffen, wie „Interkultureller Dialog, Bekämpfung von Rassismus/rassistischer Tendenzen, Antisemitismus, Ausgrenzung, religiöse und kulturelle Vielfalt etc.“ im Rahmen des Arche-Noah-Projektes zu thematisieren.. Das Projekt wird realisiert mit Mitteln der Stadt Essen (Strategiekonzept Interkulturelle Orientierung) und des Landschaftsverbandes Rheinland (Regionale Kulturförderung).

Ihr Aufgabenfeld umfasst:

Koordination und Mitarbeit bei der Durchführung des Gesamtprojekts „Arche Noah Essen“ in Essen

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Ansprechpartner und Schnittstelle zwischen Projektleitung, -organisation und Kooperationspartnern
  • Mitarbeit bei der Entwicklung eines erlebnis- und informationsorientierten Angebotes
  • Ansprache und Gewinnung von mitwirkenden Einrichtungen
  • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, insbesondere Erstellung von Protokollen und Berichten
  • Erfassung, Aufbereitung und Auswertung von Daten, Berichten, Verwendungsnachweisen und Statistiken
  • Mitarbeit bei der vertragsgemäßen Beauftragung, Durchführung und Abrechnung von Leistungen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung, Abstimmung und Umsetzung von öffentlichkeitswirksamen Aktionen
  • Materialbeschaffung, Logistik und Transport
  • Allgemeine Organisationsaufgaben und Terminkoordinierung in der Geschäftsstelle

Unsere Anforderungen:

  • Student*innen / Absolvent*innen aus dem sozial-, wirtschafts- und geisteswissenschaftlichen Bereich mit Interesse an der Mitarbeit bei interkulturellen Themen
  • Gute Deutsch- und PC-Kenntnisse (insbesondere Microsoft Office)
  • Selbstständige / strukturierte Arbeitsweise, hohe Organisationsfähigkeit
  • Motivation, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Offenheit im Umgang mit verschiedenen Kulturen
  • Mehrsprachigkeit und Erfahrungen in der Arbeit mit Migrantinnen und Migranten sowie Zugänge zu deren Organisationen (erwünscht)

Zeitraum: ab August 2020 ; Arbeitszeit: 12,0 Stunden pro Woche ; Vergütung: 20.000,00 Euro / Jahr (Brutto).

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2020. Eine Verlängerung ist jährlich möglich.

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung (nur per Mail) bis zum 19.08.2020 an:

Fördergesellschaft Kultur und Integration gGmbH – Projekt Arche Noah Essen
im KD 11/13 – Zentrum für Kooperation und Inklusion (Karl-Denkhaus-Str. 11 – 45329 Essen)
Mail: info@archenoah-essen.de / Internet: www.archenoah-essen.de

Die Ausschreibung können Sie sich auch als PDF herunterladen.